Was ist das Ziel des Arbeitskreises?
Primäres Ziel des Arbeitskreises ist die Behandlung aktueller Probleme und Priorisierung von ausstehenden Korrekturen, als auch Inspiration für Neuentwicklungen. Wir verstehen uns als technisch orientierten Arbeitskreis, der sich gegenseitig unterstützt.

Wer kann teilnehmen?
Alle Control-M Anwender (im DACH Bereich), die gerne die aktuellen Themen anderer Anwender kennenlernen und Best Practice aus erster Hand hören wollen.

Wie oft finden Veranstaltungen statt?
2x jährlich. Im Frühjahr, im Rahmen einer separaten Veranstaltung. Zweites Treffen, im Rahmen von bmc Veranstaltungen z.B. der bmc Exchange.

Wo findet die Veranstaltung statt?
Frühjahrstagung vorerst immer in Frankfurt a.M.

Wann beginnen die Veranstaltungen?
Beschlossen ist für die Frühjahrsveranstaltung: 1. Tag ab 13 Uhr, 2. Tag bis Mittag.
Zudem wird von den teilnehmenden Firmen als Termin ein Di+Mi bzw. Mi+Do bevorzugt.

In welcher Form wird der Arbeitskreis durchgeführt?
In der klassischen Form. Tagungspauschale wird von jedem Teilnehmer selber bezahlt.

Wer organisiert die Veranstaltung?
Aktuell organisieren Pascal Dremmler und Adriana Buccio von der W&W Informatik GmbH die Veranstaltung. Bei Fragen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Sind Gäste bzw. Consulting-Firmen willkommen? 
Ja, allerdings sei dieser Hinweis gestattet: Es ist keine Veranstaltung für Productplacement respektive Verkaufsgespräche. Vorstellung von Roadmaps oder aus dem Kontext heraus die Vorstellung von Werkzeugen zur Lösung aktueller Probleme sind dagegen erwünscht.